Drechsler, Sitte, Brauch und Volksglaube in Schlesien. II/II

Drechsler, Sitte, Brauch und Volksglaube in Schlesien. II/II

Drechsler, Paul; Sitte, Brauch und Volksglaube in Schlesien. II. Mit Buchschmuck von Ellen Siebs sowie Register im Anhang, Leipzig, Teubner 1906, XII/348 S., Ln. mit Kopffarbschnitt, Einband berieben u. stockfleckig, Schnitt gering stockfleckig, innen minimal fleckig, auf der Innenseite des Vordereinbandes ist ein Klebchen mit maschinengeschriebener Notiz: „Geschenk v. Dr. med. Gg. Schlauch, Dohna b. Dresden an D. Gaue Sept. 1926.“, sowie kleine Zahl auf fliegendem Vorsatz (Schlesiens volkstümliche Überlieferungen, Band II: Sitte, Brauch und Volksglaube. 2. Teil)

– Enthält folgende Kapitel:
- I. Das häusliche Leben des Schlesiers.
- II. Das Verkehrsleben.
- III. Besitz und Wohlstand.
- IV. Landleben.
- V. Obstbäume und Baumzucht.
- VI. Haustiere und Vieh.
- VII. Das Verhältnis zu Gott und Kirche.
- VIII. Das Verhältnis zu der Himmelswelt und den Elementen.
- IX. Mythische Erscheinungen.
- X. Weissagung und Zauber.
- XI. Hexenglaube.
- XII. Die Bosheitzauberei.
- XIII. Das persönliche Leben.
- XIV. Die Krankheiten, Schutz und Heilung.

EUR 29,90