Die Firmengeschichte im zeitlichen Überblick

Januar 1950 Gründung des Betriebes in Gr. Biewende, Kreis Wolfenbüttel, durch Harro v. Hirschheydt mit den Bereichen Antiquariat, Buchhandel und Verlag (bis heute über 500 Titel), Schwerpunkte Baltikum und Ostgebiete.
1957 Umzug des Betriebes nach Hannover-Döhren
1974 Beginn der Serie „Nachdrucke zur Geschichte, Orts- und Landeskunde Norddeutschlands“ (Schwerpunkt Region Hannover-Braunschweig-Bremen, bisher ca. 50 Titel).
1991 Eintritt des Sohnes Robert in den Betrieb.
1995 Umzug des Betriebes von Hannover-Döhren an den jetzigen Betriebsstandort in die Wedemark, nach Elze, Neue Wiesen 6.
Januar 1997 Übergabe des Betriebes an den Sohn und jetzigen Inhaber, Robert v. Hirschheydt.
Dezember 2001 Start der eigenen Internet-Präsenz unter www.Hirschheydt-online.de
Juli 2009 Übernahme der Buch- und Schreibwarenhandlung Elke Wittkopp im Nachbarort Mellendorf.
April 2022 Überarbeitung und Neugestaltung der Internetseite für Antiquariat und Verlag unter der bekannten Adresse www.Hirschheydt-online.de
November 2024 Abgabe der Buch- und Schreibwarenhandlung in Mellendorf in andere Hände.
seit November 2024 Wieder Vollzeit für den Stammbetrieb in Wedemark-Elze (Antiquariat und Verlag) im Einsatz.