Maier, Estland und seine Minderheiten.

Maier, Estland und seine Minderheiten.

Maier, Konrad; Estland und seine Minderheiten. Esten, Deutsche und Russen im 19. und 20. Jahrhundert. Mit Beiträgen div. Verfasser, Lüneburg, Institut Nordostdeutsches Kulturwerk 1995, 440 S., kart., guter Zustand! (Nordost-Archiv, NF Bd. IV/199, Heft 2)

– Enthält folgende Abhandlungen:
Jörgen Kühl: Minderheitenforschung zum nördlichen Ostmitteleuropa in der Bundesrepublik Deutschland.
Indrek Jürjo: Das nationale Erwachen der Esten im 19. Jahrhundert – ein Verdienst der deutschbaltischen Aufklärung?
Toomas Karjahärm: Das estnisch-deutsche Verhältnis und die Russische Revolution von 1905.
Karsten Brüggemann: Von der führenden Schicht zur nationalen Minderheit. Zur Klärung der Rolle der estländischen deutschen Minderheit bei der Begründung der Republik Estland 1918-1919.
Vesa Vasara: Das estnische Parlament und die Deutschbalten. Zu den Debatten bis zur Verabschiedung der Kulturautonomie 1925.
Jüri Kivimäe: „Aus der Heimat ins Vaterland“. Die Umsiedlung der Deutschbalten aus dem Blickwinkel estnischer nationaler Gruppierungen.
Abram D. Dridzo: Die estnische Bevölkerung St. Petersburgs in der Historiographie von den 60er bis zu den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts.
Marina L. Zaseckaja: Estnische Übersiedler im Gouvernement St. Petersburg von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts.
Rein Ruutsoo: Die Herausbildung einer russischen Minderheit in der Republik Estland 1918-1940.
Sirje Kivimäe: Estland unter der Sowjetherrschaft 1941/44-1954.
Seraina Gilly: Estlands Minderheitenpolitik seit der Wiederherrstellung der staatlichen Souveränität.
Mati Hint: Das Problem von Mehrheit und Minderheit im estnischen Kontext.
Im Anhang Forschungsberichte (30 S.), Mitteilungen (58 S.) und Rezensionen (92 S.).

EUR 14,90