Geschichts-, Geschlechts- und Wappen-Calender auf das Jahr 1738.

Geschichts-, Geschlechts- und Wappen-Calender auf das Jahr 1738.

Der Durchlauchtigen Welt zum sechzehendenmal neu vermehrter und verbesserter Geschichts-, Geschlechts- und Wappen-Calender auf das Jahr nach der heyl-bringenden Geburt JEsu Christi 1738. Nebst Historischer Erklärung eines Medaillons vom Kayser Ferdinand I. nach Anno 1558. Auch kurtzer Vorstellung aller jetzt-regierender Kayser, Könige, Churfürsten, geistlicher und weltlicher Fürsten, und Grafen des H. R Reichs, nach ihren Lebens- und Regierungs-Jahren, wie auch einiger auswärtiger Fürsten, des Pabsts, und der Cardinäle. Mit 2 Kupfertafeln vor dem Kalendarium (1 Allegorie sowie beide Seiten der im Titel genannten Medaille, diese zweite Kupfertafel mit hinterlegtem Riss, Einriss am Rand links u. kl. Einriss am Rande, jeweils ohne Verluste), CXVII (117) Stammtafeln auf den 66 gezählten Doppelseiten, dazu jeweils auf fast allen Rückseiten der doppelseitigen Stammtafeln Wappenabbildungen in Kupferstich (wie es scheint, so komplett!), Nürnberg, in Verlegung Christoph Weigels, des ältern, seel. Wittib., gedruckt bey Lorenz Bieling, ca. 1738, 22 cm, (20) S., 66 gezählte Doppelseiten, dann S. 67-110 u. (4) S., älterer Ppbd., Ecken u. Kanten erheblich bestoßen, Einband stark berieben u. fleckig, Rücken an einem Falz eingerissen, Titelbogen gelöst, Buchblock u. Bögen tlw. gelockert, Gelenke gelockert, 1 Bl. Wappentafel mit Fehlstelle unten (ohne Bild- oder Textverlust), die Stammtafel LIV mit falscher Seitenzahl (54 statt der richtigen 33), Seiten u. Kupfertafeln tlw. etwas (finger-)fleckig, einige Wappentafeln am Rande mit kleinen Überklebungen (wahrscheinlich durch den Buchbinder), einige (alte) handschriftliche Anmerkungen/Ergänzungen auf den Stammtafeln, mit handschriftlichem Namenseintrag (des schweizer Uhrmachers?) „Abraham Marchand“, SEHR SELTEN!

– Zum Namenseintrag (des wahrscheinlich ersten Besitzers dieses Kalenders!): Der Schweizer Uhrmacher Abraham Marchand wurde um 1681 in Collonges (Pays de Gex) France geboren als Sohn von Charles Marchand (±1657- ? ) und Philippe Cusin (±1657- ? ). Er heiratete Clermonde Marchand-Dentand †1720 am 9. Februar 1710 in Genf. Aus dieser Ehe wurden Anne Pernette Marchand (1714-1770) und Marie Marchand (1716-1734)geboren. Nach dem Versterben von Clermonde heiratete er Jeanne Champury (1697-1731). Aus dieser Ehe wurden Jeanne Louise Marchand (1720-1726), Jean Philibert Marchand (1724-1727), Jean Pierre Marchand (1726-1727), Pierre Etienne Marchand (1728-1729) und Jean Louis Marchand (1729-1729) in Genf geboren. Abraham Marchand hatte keinen Nachfolger als Uhrmacher.
Abraham Marchand starb am Sonntag, 2. Dezember 1753 in Genf, 72 Jahre alt.

EUR 299,90