Bock, Herrenhäuser – Manor houses. Teil 3
Bock, Herrenhäuser - Manor houses. Teil 3
Bock, Sabine; Herrenhäuser – Manor houses. Entwicklung eines Bautyps im Ostseeraum, 3: Die Blütezeit. 3 Bände. Development of a Building Type around the Baltic Sea, 2: The Heyday. 3 Volumes. Fotografisch dokumentiert von Thomas Helms, ins Englische übertragen von Sabine Bock und Angelika Halama. / Photographed by Thomas Helms, translated into English by Sabine Bock and Angelika Halama. Text deutsch u. englisch, mit ca. 2500, meist farb. Abb. u. Illustrationen, mit Katalog wichtiger Bauten bzw. Orte, die exemplarisch im Buch behandelt werden (jeweils mit einer kurzen Geschichte dieser Bauten!) u. a. aus ESTLAND: Alp/Albu, Schloss Ass/Kiltsi, Dorpat/Tartu, Euseküll/Oisu, Faehna/Vääna, Friedrichshof/Saue, Großenhof/Suuremoisa auf Dagö/Hiiumaa, Groß-Lechtigall/Suure-Lähtru, Kaltenbrunn/Roosna-Alliku, Keskfer/Keskvere, Kirna/Kirna, Kolk/Kolga, Ocht/Ohtu, Palms/Palmse, Saggad/Sagadi, Sallajöggi/Salajoe, Sarkfer/Sargvere, Seydell/Seidla, Tockumbeck/Maidla, Warrang/Varangu, Welketa/Välgita und Wrangelstein/Maidla. Aus LETTLAND: Adjamünde/Skulte, Friedrichslust/Luste, Iwanden/Ivande, Kabillen/Kabile, Kortenhof/Belava, Lappier/Ozolmuiza, Orellen/Ungurmuiza, Pernigel/Liepupe, Salisburg/Valtenbergu muiza, Schleck/Zlekas, Selsau/Dzelzava und Telsen/Tasi. Aus DEUTSCHLAND: Ahrensburg (Holstein), Alt Horst (Mecklenburg), Blumendorf (Holstein), Boldevitz (Rügen), Bothkamp (Holstein), Bothmer (Mecklenburg), Bülow (Mecklenburg), Cölpin (Mecklenburg), Divitz (Pommern), Dölitz (Mecklenburg), Dreilützow (Mecklenburg), Dubkevitz (Rügen), Dummerstorf (Mecklenburg), Falkenhagen (Pommern), Galenbeck (Mecklenburg), Gelting (Schleswig), Gnemern (Mecklenburg), Goldenbow (Mecklenburg), Griebenow (Pommern), Grünholz (Schleswig), Hagen (Holstein), Heinrichsruh (Pommern), Hohen Luckow (Mecklenburg), Ivenack (Mecklenburg), Johannstorf (Mecklenburg), Kartzitz (Rügen), Kotelow (Mecklenburg), Kreckow (Mecklenburg), Kummerow (Pommern), Ludorf (Mecklenburg), Ludwigsburg (Schleswig), Neuhaus (Holstein), Plüschow (Mecklenburg), Prebberede (Mecklenburg), Quitzin (Pommern), Rossewitz (Mecklenburg), Rumpshagen (Mecklenburg), Rundhof (Schleswig), Schierensee (Holstein), Schmarsow (Pommern), Sponholz (Mecklenburg), Steinhorst (Lauenburg), Udars (Rügen), Weisdin (Mecklenburg), Wolfshagen (Prignitz), Wotersen (Lauenburg) und Zernikow (Uckermark). Aus POLEN: Arklitten/Arklity (Ostpreußen), Böck/Buk (Przybiernów, Pommern), Davids/Dawidy (Preußen), Dönhoffstädt/Drogosze (Preußen), Eichmedien/Nakomiady (Ostpreußen), Finckenstein/Kamieniec (Ostpreußen), Kantreck/Loznica (Pommern), Schlobitten/Slobity (Ostpreußen), Schwirsen/Swierzno (Pommern), Stargordt/Starogard (Pommern), Steinort/Sztynort (Preußen) und Stolzenburg/Stolec (Pommern). Zusätzlich Bauten/Orte aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden!). Mit Personen- u. Ortsregister, Schwerin 2025, Format ca. 28 x 25 cm, 1476 S., Ppbde., neuwertig! Gewicht der drei Teilbände zusammen ca. 7 Kilo! Bitte Bestellen Sie bei Interesse auch gleich den ersten (1 Band, 78,00 EURO) und den zweiten Band (in 2 Teilbänden, 148,00 EURO) dieses wertvollen Werkes gleich bei uns mit! (Herrenhäuser – Manor Houses 3) – Der in drei Teilbände gegliederte Titel behandeln den Zeitraum zwischen der Mitte des 17. und dem Ende des 18. Jahrhunderts. In Themenblöcken werden die zeittypischen Merkmale der Herrenhäuser vorgestellt:
EUR 298,-- |