Becker, W. G. Becker’s Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1815.

Becker, W. G. Becker's Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1815.

Becker, W. G.; W. G. Becker’s Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1815. Fünf und Zwanzigster Jahrgang (25. Jahrgang) 1815. Mit 13 Kupfern u. einer Titelvignette, 4 gestochenen Tafeln mit 8 Seiten TANZTOUREN u. dem (meist fehlenden!) Anhang (44 S., enthaltend Compositionen und Tänze von Dotzauer, Marschner, und Methfessel [Noten!]). Leipzig, Joh. Friedrich Gleditsch 1815, VIII/390/(8)/44 u. (4) S. Verlagswerbung, alter Ppbd., Überzug am Rücken fehlt tlw., 1 Kupfer gelöst, 1 Kupfer stark gelockert, gering fleckig, dennoch recht guter Zustand! MIT DEM NOTENANHANG SEHR SELTEN! (Taschenbuch zum geselligen Vergnügen)

– Die Kupfer nach Zeichnungen von Adrian Zingg (1734-1816) zeigen u. a. Ansichten von Burg Giebichtenstein, Rochlitz, Torgau und Waldheim.
- MIT dem zumeist fehlenden Notenanhang!
- Enthält u. a.:
- F. Ch. A. Hasse: W. G. Becker – aus seinem Leben (Nachruf).
- Erzählungen von Friedrich Kind (Die weiße und rothe Rose. Mit Musik von Dotzauer), St. Schütze (Die Nachbarskinder), F. Laun (Die Unerklärbare), Langbein (Magister Zimpels Ehechronik) u. Fouqué (Der Künstlerbund).
- Gedichte u. a. von Brachmann, Haug, Heil, Kind, Krug von Nidda, Schütze, Tiedge.
- Charaden und Räthsel.

EUR 199,90