Bock, Herrenhäuser – Manor houses. Teil 1.

Bock, Herrenhäuser - Manor houses. Teil 1.

Bock, Sabine; Herrenhäuser – Manor houses. Teil 1. Entwicklung eines Bautyps im Ostseeraum: Die Vorgeschichte. / Development of a Building Type around the Baltic Sea: The Background. Text u. Register deutsch und englisch, mit 346, meist farb. Abb. u. Illustrationen, fotografisch dokumentiert von Thomas Helms, ins Englische übertragen von Sabine Bock und Angelika Halama, Schwerin 2022, 291 S., Format ca. 28 x 25 cm, Ppbd., mit farb. Karten auf den Vorsätzen, neuwertig! (Herrenhäuser – Manor Houses 1)

– Im Kontext zur Geschichte des Ostseeraumes wie auch seiner Agrarverfassung wird im ersten Band der Typologie der „Herrenhäuser im Ostseeraum“ das idealtypische Aussehen der Vorläufer der Herrenhäuser rekonstruiert. Nicht einzelne Häuser werden vorgestellt, sondern repräsentative Collagen verschiedener Hausdetails aller Regionen des Ostseeraumes und seines Hinterlandes. All jenen, die sich aus unterschiedlichen Gründen, sei es als Eigentümer, Bewohner, Restaurator, Architekt oder Besucher, mit einem Herrenhaus beschäftigen oder sich generell für Herrenhäuser interessieren, soll es möglich gemacht werden, einzelne Phänomene, Bauteile und -formen, Ausstattungen oder Raumtypen einer Entwicklungsstufe zuordnen zu können.

- Der Band gliedert sich in folgende Abschnitte:
SPÄTMITTELALTER / DIE SPÄTEN RITTERSITZE Vorwort.
GESCHICHTE. Der Ostseeraum und seine Geschichte. Das Mittelalter. Handel und Christianisierung. Die Agrarverfassung im Ostseeraum.
EINFÜHRUNG. Die Zeit und die Landwirtschaft. Die Entwicklung vom Grund- zum Gutsherrn. Die befestigten Rittersitze. Beziehungen und Einflüsse. Herrschaft und Leitbauten. Untertanen und ihre Behausungen. Adel, Städte und Bürger. Adelssitz und Kirche. Standort. Traditioneller Standort. Standort im Siedlungsverband Wirtschaftshöfe.
DER RITTERSITZ. Wohnturm und Saalbau. Städtische Adelshöfe. Grundriss und Raumprogramm.
ROHBAU UND INNENAUSBAU. Baumaterialien. Fundamente. Außenwände. Mauerwerk. Sichtmauerwerk. Formsteine, Verputz und Farbigkeit. Holzbau. Dächer. Formen. Konstruktion Eindeckung. Wehrelemente. Zwischendecken. Gewölbe. Holzbalkendecken. Treppen. Innenwände. Türen. Fenster. Bauinschriften.
RÄUME UND IHRE AUSSTATTUNG. Raumfeste Ausstattung. Fußböden. Wände und Decken. Räume und ihre Möblierung. Hofstuben. Essräume. Herrschaftliche Aufenthaltsbereiche. Schlafbereiche. Sonstige Räume.
HAUSTECHNIK UND VERSORGUNG. Heizungen. Feuerkörbe/Kohlenbecken. Warmluftheizungen. Kamine. Kachelöfen. Eiserne Öfen. Schornsteine. Küchen. Vorratshaltung. Wasserver- und Entsorgung. Aborte.
ÜBERLIEFERUNG, ERHALTUNG. Wüstungen. Rui nen und Romantik. Integration. Tradition. Rekonstruktion.
ANHANG.

CONTENTS:
LATE MIDDLE AGES/THE LATE KNIGHTS’ RESIDENCES Foreword.
HISTORY. The Baltic Sea Region and its History. The Middle Ages. Trade and Christianisation. The Agricultural Condition in the Baltic Sea Region.
INTRODUCTION. Time and Agriculture. From Landowner to Lord of the Domination and Leading Buildings. Subjects and their Dwellings. Nobility, Cities and Citizens. Nobility and Church. Location. Traditional Location. Location in the Settlement Association. Farmyards.
KNIGHT’S RESIDENCE. Tower House and Hall. Urban Aristocratic Residences. Floor Plan and Room Program.
STRUCTURAL AND INTERIOR WORK. Building Materials. Foundations. Exterior Walls. Masonry. Exposed Brickwork. Shaped Bricks, Plaster and Colours. Timber Construction. Roofs. Shapes Construction. Roofig. Defensive Components. Ceilings. Vaults. Wood-beam Ceilings. Stairs. Interior Walls. Doors. Windows. Building Inscriptions.
ROOMS AND THEIR DECOR. Fixed Decor. Floors. Walls and Ceilings. Rooms and their Furnishings. Dirnitz. Dining Rooms. Stately Lounges. Sleeping Areas. Other Rooms.
BUILDING SERVICES AND SUPPLY. Heaters. Heating Baskets/Braziers Hypocausts. Fireplaces. Tiled Stoves. Iron Stoves. Chimneys. Kitchens. Food Storage. Water Supply and Disposal. Latrines.
TRADITION, PRESERVATION. Abandoned Settlements. Ruins and Romanticism. Integration. Tradition. Reconstruction.
APPENDIX.

- Die Herrenhäuser, die in diesem Buch behandelt werden, stehen fast alle im Osten Schleswig-Holsteins, in Mecklenburg, der Uckermark, in Pommern, (Ost-)Preußen, Dänemark, Schonen, in Estland, Livland, Kurland und Semgallen.

EUR 78,--