Laur, Forschungen zur baltischen Geschichte. 16. 2021.

Laur, Forschungen zur baltischen Geschichte. 16. 2021.

Laur, Mati/Brüggemann, Karsten (Hrsg.); Forschungen zur baltischen Geschichte. 16. 2021. Unter Mitwirkung von Anti Selart u. Andris Levans, in Verbindung mit zahlr. weiteren Wissenschaftlern, mit Ortsnamenkonkordanz, Paderborn 2021, X/(2)/245 S., kart., neuwertig!

– Der Band enthält folgende Aufsätze (jeweils mit kurzer deutscher bzw. englischer Zusammenfassung): Kerli Kraus: Alvarus Pelagius in Riga: Late Medieval Religious Polemics against the Greek in Livonian Manuscript Culture. Inna Poltsam-Jürjo: Fisch, Fischerei, Fischhandel und -konsum im estnischen Gebiet vom 13.-16. Jahrhundert. Martin Boiko: Warum bezeichnete Herder litauische Lieder als lettisch? Auf der Spur eines kulturhistorischen Missverständnisses. Kestutis Kilinskas: The Memory of Fighting General Zeligowski’s Troops at the Battle of Sirvintos-Giedraiciai in Interwar Lithuania. Saskia Geisler: Sex, Drugs and the Hotel Viru? Finnish Construction Projects in the Estonian SSR as an East-West Encounter during the Cold War. Dazu 3 kürzere Beiträge/Mitteilungen: Mihkel Mäesalu & Stafan Pajung: Not just the Northern Crusades: History Writing on Danish Estonia and Danish-Livonian Relations in the Middle Ages. Martins Mintaurs: Die Rezeption der historischen Prosa von Jaan Kross in Lettland: Eine Begegnung, die nie stattfand? Karsten Brüggemann: „Geist, Ehre und Gewissen der Epoche“: Die Partei, ihre Ersten Sekretäre und der KGB in der Estnischen SSR im Rückblick. Ein Literaturbericht. Im Anhang, ab Seite 173, insgesamt 16 Buchrezensionen!

EUR 99,--