Deutsch-Baltisches Jahrbuch. Band 66 (2018)

Deutsch-Baltisches Jahrbuch. Band 66 (2018)

Deutsch-Baltisches Jahrbuch. Jahrbuch des baltischen Deutschtums, Neue Folge. Band 66 (2018). Hrsg. von der Carl-Schirren-Gesellschaft e. V. in Verbindung mit der Deutsch-Baltischen Gesellschaft e. V., mit Abb., Lüneburg 2018, 256 S., kart., neuwertig!

– Enthält folgende Beiträge:
Heinrich Wittram: Die Reformation in Livland im 16./17. Jahrhundert – Aufbrüche, Widerstände, Entscheidungen.
Gert von Pistohlkors: Alfred Wittram: „Dem bisher passiven Verhalten der bürgerlichen Gesellschaft war hierdurch ein Ende bereitet“. Zur Vorgeschichte der Entstehung des Deutschen Vereins in Livland. Dokumentation und Kurzinterpretation.
Paul Georg Lankisch: Erste Januartage 1919 in Riga. Der Beginn der Bolschewikenzeit.
Ron Hellfritzsch: Dokumente zur Entführung des lettischen Ministerpräsidenten Andrievs Niedra im Mai 1919.
Gustav Gangnus: Zwischen allen Stühlen. Hirschenhof als Sonderfall der baltischen Geschichte.
Arne Mentzendorff: Interview mit Valentina Freimane.
Benedikts Kalnacs: Rudolfs Blaumanis (1863-1908) zwischen lettischer und deutscher Kultur.
Uwe Eckardt: Die Schriftstellerin Irmela Linberg, gesch. Wieckberg, geb. Tittelbach (1888-1960). Eine Spurensuche.
Gertrud von den Brincken: Er.
Dazu „Baltische Gedenktage 2019“, Buchbesprechungen sowie Übersicht der Organisationen der Deutsch-Balten.

EUR 20,--