Brüggemann, Wandel und Anpassung in der Geschichte Estlands 16.-20. Jahrhundert.…

Brüggemann, Wandel und Anpassung in der Geschichte Estlands 16.-20. Jahrhundert.

Brüggemann, Karsten (wissenschaftl. verantwortl.); Wandel und Anpassung in der Geschichte Estlands 16.-20. Jahrhundert. / Change and Adaption in Estonian History 16th-20th Century. Lüneburg, Nordost-Institut 2014, 344 S., kart., neuwertig! (Nordost-Archiv Zeitschrift für Regionalgeschichte, 22. Jg. 2013)

– Enthält neben dem sehr umfangreichen Rezensionsteil (ab S. 271) folgende Beiträge:
Karsten Brüggemann: Editorial.
Priit Raudikivi: Tracing Social Change. The Case of Old Livonia.
Inna Poltsam-Jürjo: Die estländische Kleinstadt Neu-Pernau unter polnischer Herrschaft und zur Zeit der Gegenreformation (1582-1617).
Aivar Poldvee: Die langsame Reformation: Luthertum, Schrifttum und die estnischen Bauern im 16.-17. Jahrhundert.
Karsten Brüggemann: Ein Fall von „Verschmelzung“ mit Russland? Zur nationalen Frage in der Orthodoxen Kirche der Ostseeprovinzen im späten Zarenreich.
Väino Sirk: Radikalisierung und Thnisierung: Bildungspolitische Strategien der Esten und Deutschbalten in Reaktion auf die Reformen unter Alexander III. (Mitte der 1880er Jahre bis 1914).
Toomas Karjahärm: Gewalt in Estland im Jahr 1905. Ursachen und Erscheinungsformen.
Aivar Jürgenson: Vaterlandsliebe und rollende Steine. Die öffentliche Rezeption der Auswanderung in Estland (zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts).
Magnus Ilmjärv: Die tschechoslowakische Krise und die baltischen Staaten.
Maie Pihlamägi: Administrative Shakeup in Industry and Construction: The 1957-1965 „Sovharkhoz“ Reform in the Estonian SSR.
Dazu 1 Forschungsbericht (Ulrike Plath: Baltische Nahrungsgeschichte.)

EUR 17,50