Lange, Zwischen Reformation und Untergang Alt-Livlands.

Lange, Zwischen Reformation und Untergang Alt-Livlands.

Lange, Thomas; Zwischen Reformation und Untergang Alt-Livlands. Der Rigaer Erzbischof Wilhelm von Brandenburg im Beziehungsgeflecht der livländischen Konföderation und ihrer Nachbarländer. In 2 Halbbänden, Hamburg 2014, zus. 786 S., brosch., neu!

– Die Konföderation der geistlichen Territorien im Ostseeraum, die als Alt-Livland bezeichnet wurde, wurde im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit vom Dualismus der mächtigsten Landesherren, des Deutschen Ordens und der Rigischen Erzbischöfe, geprägt. Von der Reformation in den frühen 1520er Jahren besonders rasch erfasst. unterhöhlten die Lehren Luthers in den Folgejahren das verfassungsrechtliche Fundament der Territorialwesen.

Im Mittelpunkt der Studie stehen die Politik und Person des letzten Erzbischofs von Riga, der aus dem Hause Hohenzollern stammende Wilhelm von Brandenburg (1498-1563). Seine Biographie wird kontextualisiert mit dem politischen Gebilde des Erzstifts, Alt-Livlands sowie des gesamten Ostseeraums. In diesem Beziehungsgeflecht, welches das Heilige Römische Reich deutscher Nation, Schweden, Dänemark, Polen, Litauen und das moskowitische Zartum einschließt, können, basierend auf dem reichhaltigen Quellenmaterial zur livländischen Spätzeit, die konfessionell-politische Verwobenheit der handelnden Akteure und die Grenzen ihrer Handlungsfähigkeit analysiert werden. Fragestellungen wie u. a. die, ob der Erzbischof zum Untergang Alt-Livlands entscheidend beigetragen hatte, ob er ein Spielball seines Bruders (des ersten Herzogs von Preußen, Albrecht) und des polnischen Königs war und ob er unter allen Umständen eine Verweltlichung seines Territoriums herbeiführen wollte, werden in der monographischen Arbeit untersucht.

Nach der Einführung in die Herrschaftsstrukturen des Erzstifts und den Beziehungen der Erzbischöfe insbesondere zum Deutschen Orden und dem Abriss der Jugend des Hohenzollern bis zu seinem Eintreffen als Koadjutor des Rigischen Erzbischofs Schöning, fokussiert die Arbeit insbesondere die Jahre ab seinem Antritt als dessen Nachfolger mit allen Auseinandersetzungen innerhalb der Konföderation bis zum ausbrechenden Livländischen Krieg und der Unterstellung des Erzstifts und der anderen Territorien Alt-Livlands.

EUR 148,80