Brüggemann, Tourismus im Ostseeraum. / Tourism in the Baltic Region.

Brüggemann, Tourismus im Ostseeraum. / Tourism in the Baltic Region.

Brüggemann, Karsten (wissenschaftl. verantwortl.); Tourismus im Ostseeraum. / Tourism in the Baltic Region. Lüneburg, Nordost-Institut 2011, 403 S., kart., neuwertig! (Nordost-Archiv Zeitschrift für Regionalgeschichte, 20. Jg.)

– Enthält neben dem sehr umfangreichen Rezensionsteil (ab S. 281) folgende Beiträge:
Karsten Brüggemann: Einleitende Überlegungen zu einer Geschichte des Tourismus im Ostseeraum am Beispiel der russischen Revalreise in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Wiebke Kolbe: „Capri von Pommern“ und „nordisches Sorrent“. Konkurrenzen und Kooperationen deutscher Ostseebäder im Kaiserreich und in der Weimarer Republik.
Tiit Kask: Der Kurort Pärnu (Pernau) Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Die „kollektive Strandschwärmerei“ oder Die Entdeckung der Meeresstrände an der Ostküste der Ostsee.
Carina Grabacke: Das schwedische Reiseunternehmen Reso und die Organisierung der Freizeit in der Zwischenkriegszeit.
Torkel Jansson: Estland – Schwedens erstes Mallorca in den 1930er Jahren.
Cord Pagenstecher: Von der Strandburg zur Bettenburg. Zur Visual History des bundesdeutschen Ostsee-Tourismus.
Heike Wolter: Sommer, Sonne … Fluchtgefahr? Ostseetourismus in der DDR.
Christian Noack: „You have probably heard about all this… ″ Baltic Seaside Resorts as Soviet Tourist Destinations.
Anu Järs: Der Alltag einer Kurstadt. Das Leben in der Sommerfrische Pärnus während der Sowjetzeit aus der Perspektive der Einheimischen.
Aldis Purs: Tourists in Jurmala, driven by pleasure and/or purpose?
Jörg Hackmann: Reiseführer in Zeiten des Umbruchs: Leningrad 1931 – Estland 1992.
Karsten Brüggemann: Ein Reiseführer mit sowjetischem Stolz: Tallinn 1967.

EUR 17,50