Schilling, Baltische Bürgerkunde.

Schilling, Baltische Bürgerkunde.

Schilling, Carl v./Schrenck, Burchard v. (Hrsg.); Baltische Bürgerkunde. Versuch einer gemeinverständlichen Darstellung der Grundlagen des politischen und sozialen Lebens in den Ostseeprovinzen Russlands. Erster Teil. (Mehr nicht erschienen!) Riga, Löffler 1908, VI/375(2) S., Ln. mit Goldprägedruck, Rundumfarbschnitt, Rücken etwas aufgeplatzt, Ecken gering bestoßen, 2 Namenseinträge auf dem fliegenden Vorsatz (einer von 1910!), handschriftl. Notizen auf freier Seite vor dem hinteren Vorsatz, drei alte (interessante!) Zeitungsausschnitte auf hinteren Vorsatz geklebt (1. 2.: Das livländische Landesbudget. Rig. Ztg. 26./27.II.1909. 3.: Die Düna. Aus der Beilage zur Rigaschen Zeitung Nr. 262 vom 13. Nov. 1910)

– Der Band gliedert sich in IX Abschnitte mit insgesamt 15 Beiträgen:
Alfred v. Hedenström: Geschichte Russlands.
Leonid Arbusow: Grundzüge einer allgemeinen Staatslehre.
Carl v. Schilling: Russisches Staatsrecht.
Leonid Arbusow: Geschichte der dem Russischen Kaiserreich einverleibten Ostseeprovinzen Liv-, Est- u. Kurland.
Theodor v. Richter: Ländliche Selbstverwaltung. Organisation.
Astaf v. Transehe-Roseneck: Ländliche Selbstverwaltung. Geschichtlicher Rückblick.
Nikolai Carlberg: Städtische Selbstverwaltung.
Arthur v. Villebois: Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche der Ostseeprovinzen.
Arthur v. Villebois: Das Schulwesen der Ostseeprovinzen. Die Landvolksschulen.
Gotthard Schweder: Das deutsche Schulwesen in den Städten.
Astaf v. Transehe-Roseneck: Agrargeschichte Liv-, Est- u. Kurlands.
Ders.: Agrarverhältnisse in Livland.
Max v. Blaese: Agrarverhältnisse in Kurland.
Gotthard Schweder: Zur physikalischen Geographie.
Ernst Baron Campenhausen: Zur Bevölkerungsstatistik.

EUR 49,90