Henning, Nationale und ethnische Konflikte in Estland und Lettland
Henning, Nationale und ethnische Konflikte in Estland und Lettland
Henning, Detlef (Hrsg.); Nationale und ethnische Konflikte in Estland und Lettland in der Zwischenkriegszeit. Neun Beiträge zum 16. Baltischen Seminar 2004. Lüneburg 2009, 228 S., brosch., neuwertig! (Baltische Seminare, Bd. 14) – Der Zusammenbruch Deutschlands und Russlands gegen Ende des 1. Weltkrieges sowie die Durchsetzung des Selbstbestimmungsrechts der Völker ließen in Ostmitteleuropa an Stelle der alten Kaiserreiche zahlreiche neue Staaten (Finnland, Estland, Lettland, Litauen u. a.) entstehen oder alte Staaten (Polen) wiedererstehen. Gleichzeitig wurden politisch die letzten Überbleibsel feudaler Gesellschaftsstrukturen in Europa durch die Einführung der parlamentarsichen Demokratie beseitigt. In Estland und Lettland führte dies für die deutsche Volksgruppe zu einem Strukturwandelvon einer zwar zahlenmäßig geringen, aber einflussreichen Oberschicht hin zu einer kleinen nationalen Minderheit in demokratischen Staaten. Auch andere Minderheiten (Juden, Schweden, Russen, Polen) mußten sich in den neuen Staaten politisch und kulturell einrichten.
EUR 14,-- |