Krüger, Klassizismus im Baltikum.
Krüger, Klassizismus im Baltikum.
Krüger, Günter (Hrsg.); Klassizismus im Baltikum. Neun Beiträge zum 5. Baltischen Seminar 1993. Mit 38 Abb., Personen- u. Ortsregister, Lüneburg 2008, 232 S., brosch., neuwertig! (Baltische Seminare, Bd. 3) – Das Wiederaufleben der klassischen Antike als Vorbild in der bildenden Kunst, vor allem in der Architektur, Plastik und Malerei – gemeinhin als Klassizismus bezeichnet – erreichte von Rom ausgehend über Frankreich und Norddeutschland am Übergang des 18. zum 19. Jahrhundert das Baltikum. Wie bei kaum einer anderen Stilrichtung können hier die Wechselwirkungen der gegenseitigen Beeinflussung zwischen dem Baltikum und Norddeutschland verfolgt werden. Neben den regionalen Einzeldarstellungen des Klassizismus werden gerade auch seine nordeuropäischen Wechselbeziehungen dargestellt.
EUR 14,-- |