Zur Geschichte der Ritterschaften von Livland und Oesel.

Zur Geschichte der Ritterschaften von Livland und Oesel.

(Ritterschaften) Zur Geschichte der Ritterschaften von Livland und Oesel. Hrsg. v. d. Livl. Ritterschaft u. v. d. Oeselschen Ritterschaft. Mit zahlr. Abb., Porträts sowie 2 Karten, Pfaffenhofen, Ilmgau Verlag 1974, 241/162 S., Kunstdruckpapier, Ln. mit Golddruck, neuwertig!

– Enthält folgende Beiträge:
Teil 1: Die Livländische Ritterschaft 1920-1974:

Vorwort.
Unabhhängigkeitserklärung Livlands und Estlands von 1918.
Hermann v. Samson-Himmelstjerna: Der Livländische Gemeinnützige Verband.
Herbert v. Blanckenhagen: Der Verband der Angehörigen des Livländischen Stammadels in Deutschland.
Nicolaus v. Grote: Die Verbandsgründungen der 40er Jahre.
Repräsaentanten der Livländischen Ritterschaft 1920-1974.
Herbert Moser v. Filsecj (Bearb.): Die Matrikel.
Die Rittergüter in Livland im Besitz des immatrikulierten Adels und der Ritterschaft.
Bildnisse livländischer Herrenhäuser und Schlösser.
Die Petition an den Völkerbund vom April 1925 der den völkischen Minderheiten Lettlands angehörenden Gutsbesitzer wegen der „Agrarreform“.
Nachtrag zum Buch über die Landmarschälle und Landräte der Livländischen und der Oeselschen Ritterschaft. Teil I Livland (1963).
Die Mitarbeiter.
Personenregister.

Teil 2: Oskar Baron Buxhoeveden: Die Oeselsche Ritterschaft im Wandel der Zeit. Versuch einer Selbstdarstellung.

Vorwort.
Möglichkeiten und Grenzen für ein politisches Wirken der Oeselschen Ritterschaft.
Die insulare Lage Oesels als prägendes Moment.
Der Herrenhof auf Oesel.
Die Agrarstruktur Oesels und ihre Fortentwicklung im 19. Jahrhundert.
Die Oeselsche Ritterschaft in der Abwehr einer Russifizierungspolitik.
Der erste Weltkrieg und das Enden der monarchistisch-ständischen Staatsordnung in Osteuropa.
Die Estnische Republik und die Aufhebung der Ritterschaften als Institutionen des öffentlichen Rechts.
Die estnische Agrarreform.
Der Oeselsche Gemeinnützige Verband.
Die Oeselsche Ritterschaft im Deutschen Reich und in der Bundesrepublik.

Anhang: Ämterbesetzung 1910-1973. Landrolle der oeselschen Privatgüter 1919. Tagesordnung des Landtages der Oeselschen Ritterschaft aus dem Jahre 1888. Nachtrag zu „Die Landmarschälle und Landräte der Livländischen und der Oeselschen Ritterschaft in Bildnissen“ Teil II Oesel. Personenregister.

EUR 49,90