Schweitzer, Finnland, das Zarenreich und die Deutschen.

Schweitzer, Finnland, das Zarenreich und die Deutschen.

Schweitzer, Robert; Finnland, das Zarenreich und die Deutschen. Gesammelte Studien zum europäischen Nordosten. Festgabe zum 60. Geburtstag des Verfassers, hrsg. von Uta-Maria Liertz, Helsinki/Lübeck 2008, 736 S., Ppbd., neuwertig! (Veröffentlichungen der Aue-Stiftung 20)

– Dieser gewichtige Band soll die Beiträge leichter zugänglich machen, die Robert Schweitzer zu seinen beiden großen Forschungsthemen – den Deutschen im europäischen Nordosten und Finnland in der Nationalitätenpolitik des Russischen Reiches – verfaßt hat. Es handelt sich vielfach um Kongressvorträge, die oft an versteckter oder schwer zugänglicher Stelle erschienen sind. – Der Band gliedert sich in folgende Abschnitte: I. Die Deutschen und Nordosteuropa. (16 Beiträge, u. a.: Deutschbalten und Finnland. Finnland im politischen Denken der Deutschbalten von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg – am Beispiel Theodor Schiemanns). II. Finnland und das Zarenreich. (19 Beiträge, u. a.: Deutsche in Finnland, St. Petersburg und Estland. Die „Baltische Parallele“ – Gemeinsame Konzeption oder zufällige Koinzidenz in der russischen Finnland- und Baltikumpolitik im 19. Jahrhundert? „Hederlig Ryss“ oder „Halv Finne“ – Ministerstaatssekretär Theodor Bruun im Spiegel der Memoiren seines Sohnes. Wie die finnische Autonomie funktionierte – Neue Einblicke aufgrund verwaltungsgeschichtlicher Untersuchungen. Eine unvermeidliche Katastrophe? Das Management von politischen und Verfassungskonflikten zwischen Finnland und Rußland vor dem Februarmanifest).

EUR 51,--